Datenschutz

1. Allgemeines

Der Betreiber dieser Website verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören unter anderem Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Nutzungsverhalten.

Das Erheben von Daten umfasst die Beschaffung durch den Betroffenen selbst, die Verarbeitung beinhaltet u. a. das Speichern, Ändern, Sperren und Übermitteln personenbezogener Daten. Die Nutzung bezieht sich auf jede Verwendung personenbezogener Daten, die nicht unter die Verarbeitung fällt.

Sofern notwendig, können Bestands- und Verkehrsdaten des Nutzers an verbundene Unternehmen weitergegeben werden. Der Betreiber dieser Website kann zudem gemäß geltendem Recht personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte übermitteln. Eine Nutzung der Daten zu Marktforschungszwecken erfolgt nur, sofern der Nutzer nicht widerspricht.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Tagesmutter Claudia Schuett-Breitkopf
Schulstr. 32
45219 Essen
Telefon: 0172 27 26 27 2
E-Mail: Claudia.Schuett-Breitkopf@gmx.de

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Bestandsdaten

Bestandsdaten sind personenbezogene Daten, die zur Begründung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten.

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Die Verarbeitung zu Werbezwecken oder zur Marktforschung erfolgt ausschließlich nach vorheriger Einwilligung des Nutzers, die jederzeit widerrufen werden kann.

b) Verkehrsdaten

Verkehrsdaten werden bei der Nutzung eines Telekommunikationsdienstes erhoben. Der Betreiber dieser Website oder ein beauftragter Dienstleister verarbeitet folgende Daten zur Bereitstellung des Dienstes und zur Abrechnung:

Datum und Uhrzeit der Nutzung

Zeitzone

IP-Adresse

Umfang der Nutzung (z. B. Datenmenge)

Art des genutzten Dienstes

Diese Daten werden zur Abrechnung bis zu sechs Monate nach Rechnungsstellung gespeichert. Eine längere Speicherung erfolgt nur mit aktiver Zustimmung des Nutzers oder wenn gesetzliche Vorgaben dies erfordern.

4. Website-Tracking und Cookies

a) Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, was jedoch zu Funktionseinschränkungen führen kann.

b) Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um das Nutzungsverhalten auszuwerten und Reports über die Websiteaktivität zu erstellen.

Die durch Cookies erzeugten Informationen werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Google wird diese Informationen nutzen, um die Websitenutzung zu analysieren und weitere Dienstleistungen für den Betreiber bereitzustellen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern oder das Google Analytics Opt-out-Plugin nutzen:
🔗 http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

c) Google Remarketing

Diese Website nutzt die Remarketing-Technologie von Google. Dadurch können Nutzer, die unsere Website besucht haben, durch zielgerichtete Werbung erneut angesprochen werden. Falls Nutzer ihre Web- und App-Aktivitäten mit ihrem Google-Konto verknüpft haben, erfolgt das Remarketing geräteübergreifend.

Nutzer können personalisierte Anzeigen unter folgendem Link deaktivieren:
🔗 https://www.google.com/settings/ads

5. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Recht auf Löschung („Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Ein Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung ist jederzeit möglich.

Anfragen hierzu können schriftlich oder per E-Mail an den Verantwortlichen gestellt werden.

Falls eine Datenschutzverletzung vermutet wird, besteht das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

6. Datensicherheit

Der Betreiber dieser Website setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Die Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung, um eine sichere Übertragung von Daten zu gewährleisten.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um Änderungen in rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website verfügbar.